MEINE ARBEIT
Durch meinen Abschluss im Jahr 2016 an der Fakultät für Psychologie der Universität Straßburg (Master "Psychopathologie, Klinische Psychologie und Psychoanalyse", Jahrgangsbeste im letzten Semester), habe ich die theoretische und praktische Ausbildung erhalten, die für die Ausübung des Berufs erforderlich ist.
Meine Arbeit orientiert sich an der Freudschen Psychoanalyse, aufgrund der zentralen Rolle, die sie dem Unbewussten gibt. Die Berücksichtigung des Unbewussten ermöglicht es uns, den Sinn unseres Verhaltens, unserer Lebensentscheidungen, aber auch unserer Schwierigkeiten zu erfassen. Das Unbewusste ist der Schauplatz von Konflikten zwischen verdrängten Wünschen und Abwehrmechanismen, die der Verwirklichung der Wünsche im Weg stehen. Die psychoanalytische Psychotherapie ermöglicht es, progressiv zu erhellen, was sich im Unbewussten abspielt. Daraus ergeben sich eine größere Gedankenfreiheit (oft gleichbedeutend mit der Freiheit des Handelns) und die Wiedererlangung einer verborgenen Energie, die für die Verwirklichung eines Lebens in Übereinstimmung mit sich selbst notwendig ist.
Meine Arbeit zeichnet sich durch den Respekt der Einzigartigkeit jeder Person aus. Daher verwende ich keine standardisierten Methoden. Die Erzählung der Personen, die ich empfange, steht natürlich im Mittelpunkt, jedoch dienen die Sitzungen dem Austausch : Es ist wichtig, dass ein Dialog stattfindet. Meine Rolle besteht darin, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten, aber auch, Sie zu unterstützen, wenn dieser schwierig wird. Daher teile ich Ihnen, wenn ich es für notwendig halte, meine Auffassung zu Ihrer Situation mit.
Ich befinde mich seit mehreren Jahren in einer psychoanalytischen Ausbildung. Entsprechend der Freudschen Konzeption, handelt es sich um eine persönliche psychoanalytische Kur, die auch ein didaktisches Ziel hat (mehrjährige Analyse meiner Tätigkeit als Psychotherapeutin). Dieser Teil der Ausbildung beinhaltet die Konfrontation mit dem eigenen Unbewussten und die Verknüpfung dieser lebendigen Erfahrung mit der Theorie. Die Verbindung dieser beiden Aspekte ist aus zwei Gründen wesentlich. Einerseits um zu verstehen, wie ein Mensch eine derartige Therapie erleben kann, andererseits um seine persönliche Einbindung in der Therapie des Patienten zu erkennen. Meine aktive Teilnahme an dieser sehr anspruchsvollen Ausbildung ist eine Garantie für meine Ethik und mein Engagement in meiner psychotherapeutischen Tätigkeit.
Ich habe mehr als 4 Jahre lang in einem medizinisch-psychologischen Zentrum mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien gearbeitet. Dank dieser Erfahrung kann ich Sie, wenn es die Situation erfordert, nach einer Evaluation bestmöglich orientieren sowie eine Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten in die Wege leiten.
Die Sitzungen können auf Deutsch, Französisch oder Elsässisch erfolgen.
Klicken Sie hier, wenn Sie mehr über die Besonderheiten der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wissen möchten.


